Beschreibung
Kamee “Reiter mit Schild”, Ø 15 mm, braun-weiss. Diese Kamee wurde vom Edelsteingraveur Andreas Roth in Handarbeit hergestellt. Das Zertifikat stellt sicher, dass dieses Schmuckstück ein Unikat ist. Es eignet sich hervorragend als edles Geschenk für einen geliebten Menschen oder für sich selbst. Das einzigartige Schmuckstück verleiht jedem Outfit einen besonderen Charme.
Kamee auch Camée, ist die Bezeichnung für eine als erhabenes Relief aus einem Schmuckstein, zumeist einem Chalcedon oder Onyx aber auch aus Lavagestein oder einer Molluskenschale hergestellte Gravur, wobei sich aufgrund unterschiedlicher Tönungen (Farbschichten) des Materials der erhöhte Teil meist heller vom tieferen Teil der Gravur abhebt.
Im Gegensatz zur Kamee wird bei einem Intaglio bzw. einer Gemme das Motiv in den Stein vertieft eingeschnitten. Kameen hatten im Vergleich zu Gemmen oft repräsentativen Charakter. Sie waren insbesondere geschätzte Schmucksteine, welche kaum in Fingerringe gefasst waren, sondern in mancherlei anderem Schmuck verwendet wurden (Ohrgehänge, Diademe, Hals- und Brustketten etc.).
Kameen sind seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. bekannt. Sie hatten sowohl in der Renaissance als auch im 17. bzw. 18. Jahrhundert eine Blütezeit. Die Herstellungstechnik der Kameen stammt aus dem ptolemäischen Alexandria. Sie eroberten von dort aus die hellenistische und später auch die römische Welt.